Kinderbuchautorin Alexandra Wagner
Ich lade dich und dein Kind ein, die Welt mit neugierigen Augen zu entdecken, zu hinterfragen und auch Herausforderungen hoffnungsvoll zu betrachten. Wenn Kinder Wissen und neue Perspektiven mit Spaß entdecken, stärkt das ihr Selbstvertrauen und den Glaube an sich selbst. Sie wachsen über sich selbst hinaus.
Kinderbücher
Action, Spannung & Lesespaß
Begleitmaterial
Arbeitsblätter & Beschäftigung
Lesungen
Autorenbegegnung & Leseförderung
Kinderbücher
ab 8: Magische Welt der Dinge (1) Antons geheime Reise mit Paul Pulli
ab 8: Magische Welt der Dinge (2) Das Geheimnis von Henrietta Handy
ab 6: »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung«
Lesungen
Neben dem Schreiben gibt es für mich nichts Schöneres als Kindern vorzulesen und sie so für Bücher zu begeistern. Ich lese regelmäßig in Grundschulen, Büchereien und auf Messen.
Begleitmaterial
Zu meinen Büchern gibt es Arbeitsblätter, Beschäftigungsmaterial sowie Tipps für Unterricht und Freizeit.
Nichts mehr verpassen?
Magische Welt der Dinge
Mit meiner Buchreihe ab 8 tauchen Kinder mit den Superhelden Paul Pulli und Henrietta Handy in die Welt ein, die sich hinter den Dingen unseres Alltags verbirgt. Die Reihe wird vom Tiroler Bildungsservice (TiBS) für Volks- und Grundschulen zum Thema Nachhaltigkeit empfohlen.
Aus dem Blog
In meinem Blog findet ihr Hintergründe und Termine & Inspiration zu den Themen meiner Bücher. Außerdem Material zum Gratis-Download.
5 einfache Wortschatzspiele: Sprache & Ausdruck mit Spaß üben
Diese Wortschatzspiele für Kinder ab 5 Jahren lassen sich einfach in den Alltag integrieren, fördern Sprachgefühl sowie Kreativität und sorgen für Spaß für die ganze Familie.
Adventskalender füllen für Kinder: originell & nachhaltig
24 Ideen, wie du den Adventskalender für dein Kind selbst befüllen kannst: individuell, nachhaltig, kostengünstig. ❤️ 🎄 Für einen tolle Adventszeit!
Wenn Kinder nicht lesen wollen: Gründe & was Lesefreude fördert
Kein Bock auf Lesen! Wenn Kinder sich gegen das Lesenlernen wehre oder das Lesen verweigern, kann ein negatives Lese-Selbstkonzept dahinter stecken. Leseförder-Expertin Heidemarie Brosche erklärt, was das ist, wie man die Entstehung verhindern kann und eine positive Entwicklung fördern kann.


