Impressionen Autorenlesungen Alexandra Wagner

Sie möchten eine Autorenlesung für Kinder veranstalten? Dann sind Sie bei mir richtig!

Ich komme sehr gerne in Ihre Grundschule, Bücherei, Buchhandlung, Messe, Tag der offenen Tür etc. Als Kinderbuchautorin gibt es für mich neben dem Schreiben nichts Schöneres, als Kindern vorzulesen und sie dadurch für Bücher zu begeistern.

Autorenlesung-Applaus-Symbole-Herz

"Die Lesung für Kinder der Autorin Alexandra Wagner war schon fast eine One-Woman-Performance. Teilweise setzte sie ihren ganzen Körper ein, um das Vorgelesen den Kindern darzubieten."
Süddeutsche Zeitung
über meine Lesung auf der Nachhaltigkeitsmesse in Erding
"Es ist faszinierend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder zuhören, mitmachen und Fragen stellen."
Jutta Paulini
Grundschul-Kinderhort „Die Wilden Wawittel“
"Alexandra Wagners lebendige und fesselnde Art vorzulesen, ist ein Genuss für Groß und Klein. Sie schafft es mit Worten und Gesten ihre Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und durch gut recherchierte Inhalte für die Anliegen ihrer Bücher zu begeistern."  
Ulla Zentner
Leiterin Medienzentrum Wartenberg
"Voller Einsatz: Alexandra Wagner lebt die Abenteuer beim Vorlesen aus, und auch für Grundschüler ist Mitmachen angesagt."
Dorfener Anzeiger
über meine Lesung in der Grundschule Moosen (LK Erding, Bayern)

Wichtige Infos im Überblick

  • Art der Lesung: Präsenz oder Online für Kinder
  • Alter: Schwerpunkt Grundschulalter, bei öffentlichen Lesungen kommen Kinder im Alter von circa vier bis 12 Jahren
  • Dauer: 45 bis 90 Minuten je Lesung; bei Autorenlesungen an Grundschulen lese ich häufig mehrmals hintereinander vor unterschiedlichen Klassen und bleibe den gesamten Vormittag in der Schule.
  • Gruppengröße: Maximal 60 Kinder pro Veranstaltung. Größere Gruppen nach Absprache (Mikrophon notwendig)
  • Wo: Ich lese deutschlandweit, meist in Bayern mit Schwerpunkt München, Erding, Freising, Landshut und Umgebung. 
  • Kosten: auf Anfrage. Die Kosten setzen sich aus dem Honorar für die Lesung sowie Reisekosten zusammen. Bei mehr als einer Lesung am Tag gebe ich Rabatt auf die weiteren Lesungen.

Im Vorfeld der Lesung

Wenn Sie an einer Lesung Interesse haben, kontaktieren Sie mich über das Formular am Ende dieser Seite. Per E-Mail oder Telefonat klären wir alle Modalitäten. In der Regel plane ich meine Termine mit einem Vorlauf von einigen Monaten. Sollte es terminlich passen, kann ich auch spontan zum Lesen vorbeikommen. Meine Lesungen gestalte ich individuell. Wünsche (Titel, Aktionen etc.) und Möglichkeiten klären wir im Vorfeld.

Ablauf meiner Autorenlesungen für Kinder

  • Begrüßung und kurze Vorstellung (durch Sie oder/und mich)
  • Dialog mit Kindern, um das Eis zu brechen
  • Vorlesen mit Zwischenfragen und Bewegungseinheiten
  • Fragerunde und Anschauungsmaterialien passend zur Lektüre
  • Autogramm- und Signierstunde sowie Verteilen von Erinnerungspostkarten

Abwechslungsreiche Lesungen, die Kinder begeistern und mitreißen sind mir wichtig. Ich bewege mich viel während meiner Lesungen und motiviere die Kinder bei bestimmten Passagen mitzumachen. Ich lese nicht nur vor, sondern spiele die Charaktere meines Buches – durch Intonation und Sprechweise, Mimik und Gestik.

Für lebendige Lesungen helfen mir Ausbildung und Erfahrungen:

  • Professionelle Sprecherziehung für die Vertonung von TV-Beiträgen.
  • Mehr als fünf Jahre Theater- und Kabarett-Erfahrung (Freizeit).
  • Jahrelange Stimmausbildung durch Gesang in Chören (Freizeit).
  • Ausgeprägte Musikalität durch mehr als zehn Jahre Geige spielen – auch im Orchester (Freizeit).
  • Ich bin selbst Mutter und tobe gerne herum.

Action-Einlage Beliebte Action-Einlage während der Lesung aus meinem Kinderbuch „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“: Eine Runde „Superhelden-mäßig fliegen“. Hier an einer Erdinger Grundschule.

Erklärung Druckplatten während Lesung aus Hintergründe zur Buchentstehung und Demo von Druckplatten zu meinem Superhelden-Abenteuer „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ während einer Lesung für Kinder im Medienzentrum Wartenberg (Bayern).

Lebendiges Vorlesen und Interaktion

Meine Lesungen gestalte ich von Beginn an sehr interaktiv. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung gehe ich direkt in das Gespräch mit den Kindern, um das Eis zu brechen. Ich stelle ihnen Fragen, die zum Thema des Buches passen und leite dann über zum Vorlesen. Während des Lesens zeige ich Illustrationen aus dem Buch und beziehe die Kinder ein – mit Fragen und kurzen Bewegungsspielen. Ich beobachte die Gruppendynamik, Aufmerksamkeit der Kinder und reagiere entsprechend. Daher ist jede meiner Lesungen etwas anders.

Nach dem Vorlesen zeige ich den Kindern Original-Druckplatten und Druckbögen zum Buch, gebe Hintergründe zum Buchdruck und stehe für Fragen zur Verfügung. Am Ende erhält jedes Kind, das möchte, eine Erinnerungspostkarte sowie ein Autogramm. Selbstverständlich signiere ich mitgebrachte Bücher oder Postkarten. Auf Wunsch können wir im Vorfeld eine Sammelbestellung organisieren, in die ich Widmungen schreiben kann.

Gestaltungselemente

Mir ist es wichtig, meine Lesungen möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Dafür bringe ich Utensilien mit, die das Interesse von Kindern wecken.

Im Autorengepäck mit dabei sind:

  • Roll-Up, auf dem die Kinder die Helden der Geschichte sehen.
  • Übertragung der Illustrationen per Beamer oder Großdrucke
  • Original-Druckplatten und Druckbögen von Cover und Innenteil zum Buch der Lesung. Damit zeige und erkläre ich den Kindern Hintergründe zur Entstehung eines Buches.
  • Material passend zum Buch – zum Beispiel für „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“ den Pulli, der im Buch mitspielt, und echte Baumwollblüten. Für „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ ein zerlegtes Smartphone sowie diverse Platinen, Material aus der Platinenbestückung sowie kleine Proben der Rohstoffe Kobalt und Kupfer.
  • Postkarten als Erinnerungsmitbringsel für die Kinder.
  • Exklusiv an Grundschulen: Ein signiertes Gratis-Exemplar des Buches für die Schulbücherei, aus dem ich gelesen habe.
  • Gute Laune und Elan.

Utensilien für Autorenlesung Kinderbuch

Immer im Gepäck bei Lesungen zu „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“: Druckplatte, Druckbögen, großformatige Illustrationen, Pullover „Paul Pulli“ (Einzelstück) und Mitbringels für Kinder. 

Begleitende Aktionen

Im Rahmen der Autorenlesung sind mehrere Aktionen denkbar. Auch diese stimmen wir im Vorfeld telefonisch ab.

Beispielsweise lässt sich Folgendes organisieren:

  • Signierstunde
  • Büchertisch bzw. für Grundschulen Sammelbestellung von Büchern
  • Bastelaktionen passend zum Kinderbuch
  • Kombination aus Spaziergang und Lesung im Freien

Findet die Autorenlesung in der Grundschule statt und soll im Vor- oder Nachgang das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht vertieft werden, gibt es zu meinen Büchern Begleitmaterial und Arbeitsblätter sowie zum Buch passende Ideen und Projekte, die von den Lehrkräften durchgeführt werden können.

Autorenlesung online und vor Ort für Kinder Collage

Bild oben: Impressionen meiner Lesung auf der Nachhaltigkeitsmesse in Erding und von zwei Onlinelesungen.

Bild unten: Lesung für Kinder im Wittelsbachersaal in Wartenberg und Online-Lesung für die Montessori-Grundschule Freising.

Collage Autorenlesungen für Kinder

Online-Lesungen

Neben Autorenlesungen als Präsenzveranstaltung führe ich Onlinelesungen durch. Dafür stehe ich auch zu ungewöhnlichen Uhrzeit zur Verfügung – zum Beispiel spät abends im Schlafanzug für die Lesenacht einer Grundschule, wie geschehen für die Lesenacht der Montessori Grundschule Freising.

„Unseren Kids hat der Abend super viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf die nächste Lesenacht.“

„Für unsere Tochter D. war die Lesenacht wirklich etwas ganz besonderes.“

„Ich kann mich nur wiederholen … es war SPITZE! Vielen, lieben Dank.“
Elternstimmen zur Lesenacht

Damit auch eine Online-Lesung möglichst ansprechend gestaltet werden kann und mehr ist, als nur „Video schauen“, sind folgende Elemente sinnvoll:

  • Dauer: maximal 45 Minuten inklusive Fragerunde
  • Publikumskamera, damit ich die Kinder und ihre Reaktionen sehen kann und sie ihre Fragen in die Kamera stellen können
  • Vorbereitung von Kinderfragen im Vorfeld
  • Kurzer Technik-Check am Tag vor der Lesung und 10 Minuten vor der Lesung

FAQ – Häufige Fragen

Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir zu meinen Lesungen gestellt werden. 

Wie viele Kinder können einer Lesung beiwohnen?

Für eine Mitmach-Lesung ist eine Anzahl von unter 60 Kindern ideal, da die Lesung hier sehr interaktiv gestaltet werden und ich auf alle Kinder eingehen kann. Je größer die Gruppe umso mehr Unruhe gibt es. Bei einer Lesung mit mehr als 60 Kindern benötige ich ein Mikrophon (idealerweise Headset). Ein Beamer für die Illustrationen ist erforderlich. Bei Gruppen ab 150 („Mega-Lesung“) ist auch ein Zuschauer-Mikrophon und mehr Vorbereitungen von Ihrer Seite aus im Vorfeld nötig. 

Lesen Sie deutschlandweit?

Ja, ich lese deutschlandweit. Allerdings müssen Sie bei ausgedehnter Anfahrt mit entsprechenden Reisekosten rechnen.

Was kostet eine Lesung?

Die Kosten setzen sich aus meinem Lesungshonorar und Reisekosten zusammen. Werden für einen Tag mehrere Lesungen gebucht, gebe ich einen Rabatt. Die Reisekosten hängen von der Entfernung zum Lesungsort ab. Daher variieren die Kosten bei jeder Lesung und ich erstelle immer ein individuelles Angebot (unverbindlich).

Im Lesungshonorar enthalten:

  • Abstimmungen im Vorfeld
  • Vorbereitung der Lesung
  • Lesung
  • Erinnerungspostkarten und Autogrammkarten für Kinder
  • Gratis Buch-Exemplar für die Schulbücherei

Dürfen wir Fotos von Ihnen und der Lesung machen und veröffentlichen oder Pressevertreter einladen?

Ja, Sie dürfen Fotos machen und veröffentlichen. Ich freue mich, wenn Sie im Nachgang eines Ihrer Fotos auch mir zur Verfügung stellen würden.

Informationen für Schulen

An Grundschulen lese ich meist vor mehreren Klassen nacheinander an einem Vormittag. Abhängig von der Größe der Schule und der Entfernung der Schule zu meinem Wohnort halte ich zwei bis drei Lesungen an einem Vormittag ab. Dabei nehmen an einer Lesung meist zwei bis drei Klassen einer Jahrgangsstufe teil. Bei kleinen Schulen wird es oft ein Mix der Klassenstufen. Häufig kommen die 1. und 2. Klassen sowie die 3. und 4. Klasse zusammen zu einer Autorenlesung.

Noch mehr Informationen, Tipps und häufige Fragen speziell zur meiner 👉 Autorenlesung an Grundschulen. 

Impressionen meiner Autorenlesungen für Kinder

Hier finden Sie eine Auswahl an Impressionen und Medienberichten zu meinen Autorenlesungen für Kinder.

Berichterstattung zu meinen Lesungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Artikeln zu meinen Autorenlesungen.

Lesungstermine 2023

Hier finden Sie einen Überblick zu meinen Lesungen im aktuellen Jahr.

  • 19. Juni 2023: Zwei Lesungen an einer Grundschule in München
  • 20. Juni 2023: Zwei Lesungen an einer Grundschule in München
  • 21. Juni 2023: Termin reserviert
  • 22. Juni 2023: Zwei Lesungen an einer Grundschule in München
  • 11. Juli 2023: Drei Lesungen an einer Grundschule in Otterbach

An Schulen

  • 25. Januar 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Palling, Bayern
  • 26. Januar 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Tsching am See, Bayern
  • 3. März 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Walpertskirchen, Bayern
  • 8. März 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule in Karlsfeld, Bayern
  • 17. April 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule in Karlsfeld, Bayern
  • 24. April 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Nüdlingen, Bayern
  • 25. April 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Furth, Bayern
  • 26. April 2023: Zwei Lesungen an der Grundschule Furth, Bayern
  • 3. Mai 2023: Zwei Lesungen an einer Lincoln-Grundschule in München, Bayern
  • 6. Mai 2023: Öffentliche Lesung auf den Kirchberger Kinder- & Jugendliteraturtagen in Kirchberg an der Jagst, Baden-Württemberg

Autorenlesung anfragen

Sie organisieren eine Autorenlesung für Kinder? Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten schnellstmöglich ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Herzliche Grüße

Alexandra Wagner

Anfrage Lesung für Kinder
bei Interesse an reduzierten Reisekosten & terminlich flexibel // Hinweis: siehe unten**
Newsletter: 4 x im Jahr
Neues & Tipps erhalten (Lesereisen, Zusatzmaterial, Ausmalbilder, Buchveröffentlichungen u.ä.

*Füllen Sie bitte das Formular aus. Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, die ich für die Erstellung des individuellen Angebots benötige. Beim Terminwunsch können Sie gerne auch nur einen bestimmten Monat oder Zeitraum angeben.

**HINWEIS: Eine weite Anfahrt bringt teils hohe Reisekosten mit sich. Ich reise aus 85456 Wartenberg (Nähe München) an. 

Sollten der Lesungsort mehr als drei Stunden Fahrtzeit von Wartenberg entfernt und Sie terminlich flexibel sein, kann ich Sie im Rahmen einer Lesereise besuchen. Damit verteilen sich die Reisekosten auf mehreren Schultern und reduzieren sich. Sollte dies für Sie eine Option sein, dann wählen Sie im Formular bitte „Auf Liste für Lesereise eintragen“ aus.

Sollten Sie eine Online-Lesung veranstalten wollen, vermerken Sie dies bitte in Ihrer Nachricht.