Kinderbuch: Das Geheimnis von Henrietta Handy
16,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt., inkl. Versandkosten
Als sich die Zwillinge Lucy und Anton heimlich das Telefon ihres Papas schnappen, passiert das Unglaubliche. Die Superheldin Henrietta Handy erwacht plötzlich zum Leben. Die Kinder folgen der mysteriösen Handy-Heldin in fremde Welten und geraten in brenzlige Situationen. Dabei entdecken sie nicht nur, was alles in einem Smartphone steckt. Sie erfahren auch, mit welchen Rohstoffen und unter welchen Umständen Handys hergestellt werden.
- Empfohlen vom Tiroler Bildungsservice (TiBS) und der Umweltbildung Bremen zum Thema Nachhaltigkeit
 - nominiert für den LovelyBooks Community-Award 2022
 - bekannt aus: Münchner Merkur, Mama & Söhnchen-Blog u.a.
 
Gratis Unterrichtsmaterial zum Thema Smartphone und Antolin-Quiz verfügbar.
! Bezahlung per PayPal oder Rechnung !
Lieferzeit: 3 – 4 Werktage
Hinweis: Buch wird ohne Einschweißung in Plastikfolie geliefert
In Österreich und der Schweiz wird das Buch über Amazon und im stationären Buchhandel erhältlich sein.
Das sagen Leserinnen und Leser:
„Tolles Buch für eine Klassenlektüre im 3./4. Schuljahr! Spannend und lehrreich! Meine Schüler:innen waren begeistert.“
„Dieser Band kann unabhängig vom ersten gelesen werden. (…) Auch hier kommt die Anregung zum Nachdenken über eigenes Konsumverhalten und Nachhaltigkeit. Dies ist so aufbereitet, dass es v.a. Kinder anspricht und an vielen Stellen zu Gesprächen einlädt. (…) Insgesamt wieder eine klare Leseempfehlung.“
Mehr Bewertungen am Ende der Seite.
Inhalt:
Auf einen Blick: Das Superhelden-Abenteuer über Smartphones
- Hauptthemen: Smartphone-Technik, Internet, Rohstoffgewinnung (Kupfer, Kobalt, Gold), faire Lieferketten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
 - Lesealter: Vorlesen ab 7 Jahren, Selberlesen ab 8 Jahren (ideal für die Grundschule, 2. bis 4. Klasse).
 - Reihe: Band 2 der Reihe „Magische Welt der Dinge“ (unabhängig lesbar).
 - Pädagogik: Inklusive gratis Unterrichtsmaterial (Download) für Lehrkräfte und Antolin-Quiz zur Wissensvertiefung
 
Produkt-Details:
- Hardcover-Ausgabe
 - 180 Seiten
 - über 40 Graustufen-Illustrationen und kurze Kapitel
 - klimaneutraler Druck auf Recyclingpapier
 - Erscheinung 2022, 2. Auflage 2024
 - ISBN: 978-3-98595-218-2
 
Blick ins Buch:
Hier findest du die ersten drei Kapitel des Kinderbuches »Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy« zum Druchklicken.
Smartphone-Wissen zu Technik, Nachhaltigkeit & Umweltschutz als Superhelden-Abenteuer
Du benutzt es täglich. Du hast es immer dabei. Vielleicht liebst du es auch? Dein Handy. Doch weißt du, welche Technik und Rohstoffe sich in deinem Smartphone verbergen? Kennst du die Geschichte seiner Entstehung? Nein? Dann wird es höchste Zeit, das Geheimnis hinter unseren Smartphones zu lüften!
Was lernen Kinder bei diesem Superheldinnen-Abenteuer?
- Dass sehr viele Bauteile und Rohstoffe in einem Smartphone stecken, die aus der gesamten Welt stammen.
 - Was Internet und Smartphones mit dem Klimawandel und Umweltverschmutzung zu tun haben.
 - Wie Smartphones nachhaltiger genutzt und hergestellt werden können.
 
Darum schätzen Eltern dieses Buch:
- Das spannende Abenteuer ist gewaltfrei trotz Superheld und Superheldin.
 - Kinder setzen sich altersgerecht und motivierend mit den wichtigen Themen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Energieverbrauch von Smartphones auseinander.
 - Das Buch verpackt ein wichtiges Sachthema in einer fesselnden Abenteuergeschichte mit hohem Unterhaltungswert.
 
Extra-Tipp für Grundschullehrkräfte
- Zum Kinderbuch gibt es kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Smartphones (Download) für den Grundschulunterricht zur Anregung von Gesprächen und Vertiefung.
 - Antolin-Quiz für Leseförderung und zum Test des Leseverständnisses.
 - Mitmach-Autorenlesung für Grundschulen: Holen Sie Henrietta Handy in den Unterricht für eine Kombination aus Leseförderung und Wissen zu Technik, Rohstoffen und Nachhaltigkeit von Smartphones.
 - Klassensatz-Rabatt: Schulen erhalten ab 10 Exemplaren einen Rabatt. Informationen und Angebot zum Klassensatz hier unverbindlich anfragen!
 
Zusammenarbeit mit Experten und Expertinnen
Das Kinderbuch vermittelt komplexes Wissen zu Rohstoffen, Produktion und Nachhaltigkeit von Smartphones. Daher habe ich im Rahmen der Recherche Hintergrundgespräche mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus der Branche geführt und fachliche Lektorate erhalten, um das Wissen fundiert, aktuell und kindgerecht aufbereiten zu können.
Mein Dank geht an:
- Dr. Britta Bookhagen von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) für das Hintergrundgespräch zu Metallen in Smartphones und Recycling sowie das Feedback zu den entsprechenden Textpassagen im Buch.
 - Dr. Philipp Schütte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) für die Hintergrundinformationen zur Erz- und Metallgewinnung, zugehörigen problematischen Aspekten sowie das Feedback zu den entsprechenden Textpassagen im Buch.
 - Samuel Waldeck, Gründer und CEO von Shift für das Hintergrundgespräch zu Lieferketten und Möglichkeiten der Nachhaltigkeit von Smartphones.
 - Guya Merkle, Vorstandsvorsitzende der Earthbeat Foundation für die Hintergrundinformationen zum Kleingoldbergbau und Möglichkeiten die Goldindustrie fairer und nachhaltiger zu gestalten.
 - Alexander De Witt von Smart-Ambulanz dafür, dass ich bei Smartphone-Reparaturen zusehen und das Innenleben von Handys live kennenlernen durfte.
 - Dominik Heber und Markus Kalkbrenner von Elobau für die Besichtigung der Platinenbestückung und Erläuterungen.
 
Außerdem bedanke ich mich bei Marcel Kirrmann und Wolf Graf von WIGeoGIS für die Geodaten und Landkartenvorlage, die zur Erstellung von illustrierten Landkarten zu Lieferketten dienten.
Mitwirkende
Über die Autorin: Alexandra Wagner ist Kinderbuchautorin und Online-Redakteurin aus der Nähe von München. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft in München und Mailand und Tätigkeiten im Journalismus arbeitet sie als SEO-Content-Redakteurin und schreibt sie seit 2021 auch Kinderbücher. Ihr Erstlingswerk „Magische Welt der Dinge, Antons geheime Reise mit Paul Pulli“, landete unter den Preisträgern des LovelyBooks-Leserpreises 2021. Alexandra Wagner hält regelmäßig Autorenlesungen an Grundschulen.
Über die Illustratorin: Sabine Marie Körfgen arbeitet seit 2009 als freie Illustratorin für Kinder- und Jugendbücher. Sie hat eine Ausbildung als Mediengestalterin für Print- und Digitalmedien und ihr Handwerk an Kunstschulen und Akademien erlernt. Sabine lebt mit ihrer Familie in Mönchengladbach.
- Lektorat: Alexandra Link
 - Korrektorat: Dominique Daniel
 - Fachlektorat (Auszüge): Dr. Britta Bookhagen, Dr. Philipp Schütte
 - Vertrieb: NovaMD
 - Übersetzungen Französisch: Caro Härtel
 - Übersetzungen Chinesisch, Englisch, Suaheli: translated
 
Leseprobe aus „Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy“
Kapitel 1: Ein ungewöhnlicher Fernsehabend
»Ch-puh, ch-puh.« Papa schnarchte leise neben Anton und Lucy auf dem Sofa. Er zuckte und schlug sich dabei fast mit der Hand auf die Nase. Die Zwillinge kicherten kurz. Dann schauten sie wieder auf den laufenden Fernseher.
»Jetzt sind nur noch wir wach, oder?«, flüsterte Anton seiner Schwester zu.
Die grinste breit. »Mama ist bestimmt auch eingeschlafen, als sie Felix zu Bett gelegt hat. Vielleicht können wir bis Mitternacht wach bleiben?«
»Und in unseren Geburtstag reinfeiern?« Anton riss seine Augen auf.
Geburtstag zu haben, war sowieso schon aufregend. Und dann auch noch heimlich hineinfeiern? Lucys Herz pochte wie wild. »Super Idee!« Sie hob ihre Hand und die Geschwister klatschten sich vorsichtig über dem Kopf ihres schnarchenden Papas ab. Dabei blickte Lucy zufällig auf den Oberkörper ihres Bruders. »Warum trägst du deinen Superhelden-Pulli über dem Schlafanzug?« Lucy wunderte sich schon seit ein paar Tagen, warum ihr Bruder immer den gleichen Pulli anhatte. »Denkst du, er verleiht dir Superkräfte?«, scherzte sie.
Anton lächelte bedeutungsvoll. »Wenn du wüsstest … Und jetzt sei leise. Sonst verpassen wir den Film.« Lucy schüttelte lachend den Kopf und wandte sich wieder dem Fernseher zu.
»Cchchchch-puhhhh«, dröhnte Papa. Er rollte sich zur Seite wie ein Seebär und schmatzte zufrieden.
Potonk.
»Was war das?« Vorsichtig beugte sich Lucy über ihren Vater, um auf den Boden zu blicken. »Papas Handy ist runtergefallen«, flüsterte sie.
»Mhm«, machte Anton. Er lümmelte vor dem Fernseher und ließ sich nicht ablenken.
Papa schlief, sein Smartphone war unbewacht und Lucy kannte die Geheimzahl. Das war ihre Chance, um darauf zu daddeln! Sie glitt nervös vom Sofa auf den Boden und schnappte sich das Telefon, das auf einem von Papas Pantoffeln gelandet war. »Ein Smartphone ist so cool. Ich hätte gern mein eigenes.« Lucy seufzte.
»Hast du da Papas Handy?« Anton schoss schnell wie ein Pfeil vom Sofa hoch. Den Kinderfilm, der gerade lief, beachtete er überhaupt nicht mehr. Er huschte neben Lucy auf den Boden.
»Langsam! Papa darf nicht aufwachen. Er lässt uns bestimmt nicht auf dem Handy spielen.« Lucy schaute Anton streng an. Die Geschwister beugten sich zusammengekauert über das Telefon. Lucy tippte vorsichtig Papas Geheimzahl ein. Da grollte es wieder von der Couch. »Cchchchch-puhhhh.« Sie zuckten zusammen und drehten sich vorsichtig zu ihrem Vater um. Der pupste aber nur leise und schlief weiter. Zum Glück! Die Kinder blickten wieder auf das Smartphone in Lucys Hand.
»Was steckt wohl in so einem Smartphone und wer macht es?«, murmelte Lucy, während sie den Code weiter eintippte. Es fehlten nur noch die letzten zwei Ziffern der Geheimzahl, da hörte Lucy plötzlich ein »Dssss«.
Kapitel 2: Geheimnisvolles Dssss
Lucy hielt inne und schaute ihren Bruder verdutzt an. Sie konnte das Geräusch nicht zuordnen. Nach ihrem schnarchenden Papa hörte es sich jedenfalls nicht an. Anton schüttelte den Kopf. Mit unschuldiger Miene flüsterte er: »Ich war das nicht.«
Lucy spähte zur Wohnzimmertür. Aber die war zu. Ihr wurde mulmig zumute.
»Dssss«, säuselte es noch mal.
Lucy merkte, dass die Quelle des Geräusches in ihrer Nähe sein musste, wusste aber nicht so recht, wo. Sie schluckte.
»Dssss, Dssss!«, machte es schon wieder.
Plötzlich verstand sie: Das Geräusch kam aus Papas Handy! Aber es war weder ein Telefonklingeln noch der Vibrationsalarm. Das Display war aus. Ihr wurde heiß und kalt. »Kommt da Rauch aus dem Smartphone? Geht das Ding gleich in Flammen auf?« In Lucys Kopf drehte sich alles. Was sollte sie tun? Schreien? Ihren Papa wecken? Das Telefon aus dem Fenster werfen?
»Dssss! Dssss! Dssss!« Lucys Herz schlug mit jedem Ton, der aus dem Handy kam, heftiger. Ihre Hände schwitzten. Dann passierte es: Halb warf sie es, halb glitt ihr das Smartphone aus der Hand und knallte auf den Holzboden. POTONK!
Lucy wollte schreien, aber der Ton blieb ihr in der Kehle stecken. Sie starrte auf ihren schlafenden Papa. Wie sollte sie ihm erklären, dass sein Handy rauchend auf dem Boden lag?
»Was machst du da? Bist du wahnsinnig? Du kannst doch Papas Telefon nicht auf den Boden donnern!«, zischte Anton.
Lucy starrte ihren Bruder an und lugte dann zu Papa. Der grunzte und schlief regungslos weiter. »Hast du Tomaten auf den Augen und Karotten in den Ohren? Das Handy macht komische Geräusche und qualmt!«
»Dssssssss!«
»Da! Da ist es schon wieder!« Lucy zeigte auf das Smartphone am Boden. Wollte dieser Ton denn gar nicht mehr aufhören? In Lucys Kopf herrschte Chaos. In ihren Ohren pochte der Puls. Die Töne des Telefons und des Fernsehers vermischten sich zu einem komischen Klangbrei. »Schau hin! Siehst du nicht, dass da gerade etwas Seltsames passiert?«, stieß sie aus. Mit dem nächsten Blick zum Telefon blieb ihr der Mund offen stehen. Aus dem Smartphone stieg eine staubige, pixelige Wolke auf. Sie funkelte metallisch blau, kupferfarben und silbern. Ein Hauch von Gold umhüllte die Wolke.
»Boah!«, wisperte Anton und glotzte auf das Gerät, das gerade zum Leben erwachte.
Lucy spürte eine Gänsehaut über ihren Körper kriechen. Die glitzernde Wolke aus Erde, Metall und Pixeln wurde größer und größer und größer. Es war unheimlich, aber sah zugleich magisch und wunderschön aus.
Lucy und Anton klammerten sich aneinander, als die seltsame Wolke die Gestalt eines Menschen annahm. Der pixelige Staub formte sich zu den Umrissen einer Frau. Schließlich stieg eine flüssige, dunkelgraue, schimmernde Masse von unten nach oben auf und verlieh dem weiblichen Wesen eine feste Gestalt. Vom Staub blieb nur ein kleiner Rest übrig, der sich wie eine Fußfessel um den Knöchel der Frau legte. Von der Fessel aus formte er eine Leine und verband so die Frau mit Papas Smartphone.
»Boah!« Anton staunte erneut.
Auch Lucy starrte wie hypnotisiert auf das Wesen, das dem Handy entstiegen war. »Was ist das?«, würgte Lucy hervor und wünschte sich etwas zu trinken. Ihr Mund war vom Staunen trocken wie eine Wüste.
Kapitel 3: Roboter-Ritterin
»Guten Abend, Lucy!« Das Wesen blickte ihr direkt in die Augen.
»Das kann doch nicht wahr sein!« Lucy schluckte, schüttelte den Kopf und kniff die Augen fest zusammen. Als sie diese wieder öffnete, war die Frau immer noch da. Sie trug eine Rüstung, die Lucy an einen Ritter erinnerte. Die Rüstung wirkte aber moderner. Oder sah das Wesen aus dem Smartphone doch aus wie ein Roboter? Lucy konnte sich nicht entscheiden. Und woher in aller Welt kannte diese Roboter-Ritterin Lucys Namen?
»Guten Abend, Anton«, grüßte die Roboter-Ritterin jetzt auch ihren Bruder.
»Das ist der Wa-wahnsinn!«, stotterte Anton und löste sich aus Lucys Umarmung. Er schaute die Smartphone- Frau an und grinste. Dabei sah er aus wie ein glückliches Schaf.
Lucy fasste all ihren Mut zusammen und stammelte: »Ähhh … Gute Nacht … ähhh … Guten Abend … Wo-woher kommen Sie denn?« Sie hätte noch ganz andere Dinge fragen wollen, aber ihr Gehirn fühlte sich wie eine überreife Banane an.
»Darf ich mich vorstellen?« Die Frau tat einen Schritt auf Lucy zu und schmunzelte. »Ich heiße Henrietta, Henrietta Handy. Und sagt bitte ›Du‹ zu mir.« Mit diesen Worten verbeugte sich die Frau vor den Kindern wie eine Künstlerin auf der Bühne beim Applaus.
Lucys Misstrauen wurde schwächer. Irgendwie sah Henrietta sehr nett aus, wenn sie lächelte. Wie die Verkäuferin aus ihrem Lieblingsbuchladen. Sie schaute zu Anton und wunderte sich, wie er so ruhig bleiben konnte. Hatte er denn vor gar nichts Angst? »Was tust du hier?«, fragte Lucy mit unsicherer Stimme und musterte diese sonderbare Frau. Die dunkelgraue Rüstung glänzte edel und wurde von Platten in Aluminiumfarbe und klitzekleinen kupfernen, silbernen und goldenen Punkten geziert. Das Muster sah kompliziert aus. Auf dem Bauch des Wesens erkannte Lucy einen Nabel. Dieser war allerdings nicht rund, sondern ein schmaler Schlitz. Darüber befand sich ein schwarzer Monitor. Die Rüstung endete am Hals, der aus vielen bunten Kabeln bestand. Blaue, gelbe, rote und grüne Kabel lagen dicht aneinander und strebten zu einem Kopf aus Metall. Darauf waren keine Haare. Stattdessen liefen schwarze und dunkelgraue Balken sowie dünne goldene Drähte in der Form des Buchstaben V von der Schädeldecke aus nach unten. Das Muster endete zwischen ihren Augen.
»Du hast mich gerufen, Lucy!«, erklärte die geheimnisvolle Frau.
»Habe ich das?«, flüsterte Lucy nachdenklich. So viele andere Gedanken wirbelten in ihrem Kopf, dass sie sich nicht erinnern konnte.
»Chchpppuh, chchpppuh«, machte Papa, der das gesamte Spektakel verschlief. In der Aufregung hatte Lucy ihren pennenden Papa völlig vergessen.
»Natürlich hast du mich gerufen, Lucy. Mit deinen Fragen. Was alles in mir steckt und wer mich gemacht hat.« Die Roboter-Ritterin zwinkerte ihr nacheinander mit vier Augen zu.
Vier Augen? Ja, da waren tatsächlich vier Augen! Die Smartphone-Frau hatte zwar Augen wie ein Mensch, aber oberhalb und unterhalb eines Auges gab es noch kleine Kreise. Diese Kreise schlossen und öffneten sich ratternd. Irre, was es alles an dieser Handy-Frau zu entdecken gab! Anstelle der Ohren befanden sich kleine Kopfhörer und an einer Seite des Kopfes stand ein dünner Draht ab. Am Ende des Drahtes ragte eine flache Platte in der Form eines Rechtecks hervor.
»Ich bin hier, um dir deine Fragen zu beantworten.«
»Meine Fragen beantworten?« Lucy verstand nicht, wie Henrietta das meinte.
»Ich werde dir deine Fragen nicht nur beantworten. Ich werde dir und deinem Bruder sogar zeigen, was alles in mir steckt«, flüsterte Henrietta verheißungsvoll.
»Wie cool!« Anton machte ein Gesicht, als würde er jubeln, und ballte die Faust zu einer Siegergeste.
»Hä? Cool?« Jetzt war Lucy vollends verwirrt. Warum freute sich Anton? Und warum war er so klar im Kopf – ganz im Gegensatz zu ihr?
»Weißt du, Lucy, so etwas habe ich schon erlebt. Bei mir und Paul war es auch so«, schnatterte Anton aufgeregt los, während er dauernd die Smartphone-Frau anglotzte.
Lucy wurde aus den Worten ihres Bruders nicht schlau und schaute Hilfe suchend zu Henrietta. Die drehte sich gerade auf ihrer Stiefelspitze wie eine Ballerina. Jetzt erhaschte Lucy einen kurzen Blick auf Henriettas Rücken. Die Handy-Frau trug einen eckigen, flachen Rucksack, der ohne Träger an ihr haftete. Als hätte ihn jemand festgeklebt.
»Habt ihr Lust auf eine Reise?«, fragte Henrietta. Lucy schnappte nach Luft.
Buchtrailer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGeprüfte Kundenbewertungen
Du hast »Das Geheimnis von Henrietta Handy« auch gelesen? Es wäre toll, wenn du das Kinderbuch hier und/oder auf Amazon, Lovelybooks, Thalia etc. bewerten würdest und damit anderen hilfst, dieses Buch zu entdecken.
Das sagen andere:
14 reviews for Kinderbuch: Das Geheimnis von Henrietta Handy
FAQ
Muss ich Band 1 („Antons geheime Reise mit Paul Pulli“) gelesen haben, um „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ zu verstehen?
Nein, Band 2 (Henrietta Handy) kannst du verstehen ohne Band 1 (Paul Pulli) gelesen zu haben.
Für welche Altersgruppe und Schulklassen ist das Kinderbuch „Henrietta Handy“ geeignet?
Das Buch „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ ist für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren geeignet, also den Klassen 2 bis 4. Zum Vorlesen ab 7 Jahren (Klasse 2) und ab 8 Jahren (Klasse 3) zum Selberlesen.
Welche Themen rund um Nachhaltigkeit und Technik werden im Buch „Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy“ behandelt?
Im Kinderbuch für das Grundschulalter „Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy“ werden Themen behandelt wie: Funktionsweise und Infrastruktur des Internets, Bauteile in Smartphones, Infos zur Handy-Produktion und Arbeitsbedingungen in Smartphone-Fabriken, Energieverbrauch von Smartphones im Rahmend der Herstellung, klimaschädliche und klimafreundliche Stromherstellung, Rohstoffe in Handys und Gewinnung von Erzmetallen am Beispiel von Kupfer, Kobalt und Gold, Möglichkeiten der nachhaltigen Herstellung und Nutzung von Smartphones.
				







Ramona Daniela –
Internet, Bauteile, riesige Fabriken und Minen, in denen Erzmetalle gewonnen werden. Eine Reise, die an Spannung und brenzligen Situationen einiges zu bieten hat.
Meine Meinung:
Ich habe bereits den ersten Band gelesen und er konnte mich begeistern. Auch der zweite hält einiges bereit. Das Cover spiegelt den Inhalt der Geschichte wider und gefällt mir gut. Es ist in einem handlichen und stabilen Hardcoverformat erschienen, dadurch kann man es überall mithinnehmen und lesen. Zwischendurch findet der Leser farbige Illustrationen, die das Gelesene bildlich unterstützen. Dieses Mal hat sich die Autorin wieder ein spannendes Thema ausgesucht, welches sie auch hervorragend umgesetzt hat. Sie erklärt die im Inhalt genannten Themen altersgerecht, vereinfacht und interessant. Gemeinsam mit Anton, Lucy und Henrietta machen sich die Leser auf und erleben ein magisches Abenteuer. Handykonsum, Nachhaltigkeit und bewusstes Lernen sind Lerneffekte, die das Kind hier mitnehmen kann.
Außerdem findet man einen QR-Code, der passendes Zusatzmaterial zum Thema bietet.
Fazit: Dieses Buch kann ich kann ich Grundschülern ab der 3. Klasse empfehlen. Ich bin gespannt, ob es noch eine Fortsetzung der Reihe geben wird und würde mich freuen.
MTuerschmann –
Eine technische Abenteurerreise der besonderen Art, spannend und fantasievoll erzählt. Alexandra Wagner nimmt in ihrem Kinderbuch die Zwillinge Anton und Lucy mit auf eine fantastische Reise durch das Unterseekabel nach China, wo das Smartphone ihres Vaters hergestellt wurde. Ihre Reisebegleiterin und Beschützerin Henrietta ist ihnen direkt aus dem Handy erschienen und zeigt den Kindern, wie und was es mit der Produktion eines Handys auf sich hat. Schnell wird klar, dass es nicht nur Vorteile mit sich bringt. Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und Umweltbewusstsein sind Themen, die zwischen den Zeilen mitschwingen. Gerade für technikbegeisterte Kinder ist dieses Buch ein regelrechter Geheimtipp.
Naida Mehmedbegovic –
Wunderschöner Lesespaß mit vielen wichtigen Informationen rund um Herstellung und Umweltbilanz von Smartphones. Alexandra Wagner gelingt es, den jungen Leserinnen und Lesern auf kindgerechte Art zu erklären, welche Teile es in einem Handy gibt und wozu sie gut sind. Neben einer spannenden Geschichte enthält das Buch auch wichtige Botschaften über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcen-Verschwendung.
Elisa Brodersen Fiedelmann –
Das Buch ist wahnsinnig spannend und auch für uns Eltern sehr interessant – ich habe viel Wissenswertes über Smartphones erfahren, das mir vorher nicht bewusst war. Besonders wertvoll finde ich, dass die Autorin zusätzliches Begleitmaterial anbietet, um wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und umweltbewusstes Leben gemeinsam mit den Kindern zu vertiefen.
A.T. –
Ein spannendes Abenteuer und eine richtig tolle Kindergeschichte ab 8 Jahren. Die Zeichnungen im Buch unterstützen die Handlung super. Lucy und Anton stellen viele Fragen, und Henrietta beantwortet diese.
Kinderbuchliebhaber –
Dieses lehrreiche und super ansprechende Buch enthält nicht nur für Kids ab acht Jahren sehr großen Mehrwert – so viel ist klar! Ein interessantes Leseerelebnis, das von passenden und ansprechenden schwarz/weiß Illustrationen begleitet wird. Wir sind total begeistert und empfehlen das Buch von ganzem Herzen!
Elisa (LovelyBooks) –
Das Buch ist wahnsinnig spannend auch auch für uns Eltern sehr interessant.Ich habe sehr viel Wissenswertes über Smartphones erfahren, dass mir so noch nicht bewusst war. Ich werde mir auf alle Fälle noch den ersten Teil der Serie holen, da ich es sehr schön finde, dass in Form von Kinderbüchern Themen wie Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und umweltbewusstes Leben angesprochen werden. Besonders wertvoll fnde ich ebenfalls, dass die Autorin Begleitmaterial zur Verfügung stell, um die Themen mit den eigenen Kindern besser aufzuarbeiten. Ein sehr tolles Konzept. Danke!
David (LovelyBooks) –
Sehr informativ!
Für mich sind bei Kinderbüchern vor allem zwei Dinge wichtig: zum einen, dass die Kinder gut unterhalten werden und zum anderen, dass das Buch eine eindeutige Botschaft für die Kinder hat. Es steht für mich außer Frage, dass beides im zweiten Band von „Magische Welt der Dinge: Das Geheimnis von Henrietta Handy“ absolut gelungen ist. Die Autorin Alexandra Wagner überzeugt mit einem kindgerechten und vor allem fesselnden Schreibstil und Sabine Marie Körfgen mit ihren beeindruckenden und lebhaften Illustrationen. Allen voran steht natürlich die Botschaft des Buches, mit der kritischen Auseinandersetzung der Themen Handy- und Ressourcenverbrauch und vielen weiteren. Zusätzlich lernen die Kinder noch einige interessante Fakten zum Internet und dem Aufbau von Handys kennen. All diese Punkte lassen für mich nur eine einzige Bewertung zu: 5 Sterne!
cleanuplangquaid (Instagram) –
Neben der faszinierenden Entstehungsgeschichte eines Smartphones erhalten die jungen Leser*innen durch eine abwechslungsreiche und spannende Erzählweise weitere Einblicke in die Themengebiete Geografie, C=2, Ökostrom, Kobaltminen, wertvolle Rohstoffe, Kinderarbeit, Wasserverschmutzung, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Daher möchte ich dieses Wissensbuch mit großer Begeisterung und voller Überzeugung empfehlen.
Test-LR –
Eine Abenteuerreise in die Welt der Smartphones
Gestaltung:
——————
Das Titelbild lässt anhand von Schriftart und Art der Illustration sehr gut erkennen, dass es zum ersten Teil der Reihe passt. Roboter im Hintergrund und der binäre Zahlencode veranschaulichen das Thema IT-Technik sehr gut. Die bunten Farben sind sehr ansprechend und erwecken Lust auf das Buch.
Das Buch ist als Hardcover sehr gut verarbeitet und die Schwarz-Weiß-Illustrationen sind sehr detailgetreu und veranschaulichen die Handlung sehr gut.
Inhalt:
——————
Als ihr Vater auf dem Sofa eingeschlafen ist, schnappen sich die Zwillinge Anton und Lucy sein Handy, um heimlich darauf zu spielen. Doch plötzlich kommt aus dem Handy die Superheldin Henrietta Handy heraus und nimmt die beiden mit auf eine abenteuerliche Reise durchs Internet und zu den Orten, die für die Herstellung eines Handys wichtig sind. Mit dabei: Paul Pulli, der Superheld, der Anton bereits in Band 1 die Entstehung des Pullis nahe gebracht hat.
Mein Eindruck:
——————
Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter (3. Klasse) gelesen. Wir kannten Teil 1 noch nicht und daher war auch Paul Pulli neu für uns. Doch da Lucy ihn auch erst in diesem Band kennenlernt, ist das nicht schlimm, denn die notwendigen Dinge werden dem Leser erläutert bzw. beim Lesen bekommt man natürlich auch Lust auf den ersten Band.
Der Schreibstil ist flüssig und altersgerecht, die Kapitel haben eine angenehme Länge, sie eignen sich für ältere Grundschüler zum selber lesen oder auch für jüngere zum Vorlesen. Durch die Reise mit Henrietta lernt man viel über die Hintergründe der Smartphoneherstellung, wobei auch Nachhaltigkeitsaspekte wie nicht Reparaturfähigkeit, schwierige Rohstoffbeschaffung bzw. -wiederverwertung angesprochen werden sowie Umweltzerstörung und teils schlechte Arbeitsbedingungen.
Manche Darstellungen sind vielleicht etwas abstrakt bzw. nicht so detailliert, wie man es bei einem Sachbuch erwarten würde. Aber die Darstellung der Smartphone-Bestandteile in Form einer Platinenzirkus-Show oder die Übermittlung der Daten anhand Boten in einer Stadt zu erklären, ist anschaulich und bleibt so gut im Gedächtnis haften. Es gibt lustige, spannende und traurige Momente, die das Buch fast zu einem Pageturner machen. Das Ende ist hoffnungsvoll und rundet die Geschichte passend ab. Am Ende waren wir nicht nur gut unterhalten, sondern auch um einiges klüger. So geht gute Wissensvermittlung!
Wir können diese Reihe sehr empfehlen, auch für den Grundschulunterricht. Hierfür gibt es auch weiterführende Materialien für Lehrer zum Download, was wir klasse finden!
Fazit:
——————
Ein Abenteuerbuch, das Wissen rund um Technik, aber auch Nachhaltigkeit von Smartphones vermittelt. Klare Leseempfehlung!
Sunshine81 –
„Das Geheimnis von Henrietta Handy“ aus der „Magische Welt der Dinge“- Reihe von Alexandra Wagner nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise in die Welt der Smartphones.
Bereits in Band eins lernten wir Anton und seinen Superhelden Pulli kennen und haben uns gefreut, dass nun auch seine Zwillingsschwester Lucy mit von der Partie ist.
Am Abend vor ihrem Geburtstag, als sie Papas Handy in der Hand haben, erwacht die Superheldin darin zum Leben und ein spannendes Abenteuer beginnt:
„Was ist drin? Wie funktioniert es? Wie ist es aufgebaut? Woher kommen die Ausgangsstoffe?“ , sind Geheimnisse die es zu lüften gilt. Aber auch zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Arbeitsbedingungen werden angesprochen. Projekte und Möglichkeiten für einen besseren Umgang mit den Ressourcen werden aufgezeigt.
Im Buch gibt es durchgehend tolle Schwarz -Weiß – Illustrationen. Der Schreibstil der Autorin ist für Kinder gut verständlich, lehrreich und dabei spannend verpackt und actionreich.
Mein Sohn hat dieses Buch regelrecht verschlungen, deswegen ganz klare Leseempfehlung!
Dieser 2.Band ist unabhängig vom ersten lesbar. Es ist klimaneutral hergestellt, enthält Recyclingpapier und mineralölfreie Druckfarben. Es ist auf Antolin gelistet. Außerdem gibt es einen QR- Code im Buch zum Download von Zusatzmaterialien, die auch für den Grundschulunterricht verwendet werden können.
Gahroo (Lovelybooks-Rezension) –
Ich fand ja schon „Paul Pulli“ (Band 1) toll, aber mit Henrietta hat die liebe Alex tatsächlich noch eins draufgesetzt!
Ich habe selbst noch so viel gelernt 🙂
WORUM GEHTS?
Am Vorabend ihres Geburtstags bekommen die Zwillinge Anton und Lucy das Smartphone ihres Papas in die Hand, als es plötzlich erwacht und sich ihnen als Henrietta Handy vorstellt. Gemeinsam mit Paul Pulli und seinen Superkräften begeben sich die zwei auf ein spannendes Abenteuer. Sie reisen durch das Internet, erleben live, wie ein Smartphone getestet und zusammengebaut wird, lernen alle möglichen Bauteile kennen und wagen eine Wanderung durch das Motherboard. Abschließend dürfen sie noch live erforschen wie und wo wichtige Rohstoffe, welche alle im Smartphone stecken, abgebaut werden.
MEINE MEINUNG?
Ich bin total begeistert! Schon beim ersten Band hatte ich Probleme mit dem Lesen aufzuhören, jetzt war es noch schwerer! Ich wurde direkt in den Bann gezogen und war voll und ganz im Lesefluss.
So schön, dass auch die Protagonisten aus Band 1 wieder dabei waren und um die Mädels (Lucy und Henrietta) ergänzt wurden. Henrietta hat ein Herz aus Gold und erklärt den Zwillingen kindgerecht die Welt der Smartphones, wie diese hergestellt werden und lässt auch die Nachhaltigkeit nicht aus. Sie erklärt ihnen, welche Auswirkungen die Nutzung des Internets auf den Stromverbrauch hat, wirkt dabei aber nicht belehrend, sondern setzt damit ein paar gute Denkimpulse.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie unglaublich viel Arbeit es war, dieses Buch entstehen zu lassen. Einen solch komplexen Herstellungsprozess und dann noch in Kombination mit der Erklärung der Bauteile, der Rohstoffe und des Internets zu verstehen ist schon schwer genug. Diese Infos dann aber noch so aufzuarbeiten, dass es sogar Erstleser verstehen und spannend finden, ist eine wahre Mammutarbeit, die ihr mit Bravour gelungen ist.
FAZIT?
Ich finde das Geheimnis von Henrietta Handy unglaublich wertvoll und habe selbst noch so viel beim Lesen gelernt. Mir war nicht bewusst, wie viel an einem Smartphone hängt und auch dass China der größte Tomatenlieferant weltweit ist war mir nicht bewusst. Beim Lesen war ich auch zum ersten Mal froh, dass ich im Wartezimmer beim Arzt eeewig warten musste – ich hätte gar keine Zeit für ihn gehabt, weil ich so ins Lesen vertieft war. 🙂
Von mir gibt’s weit mehr als fünf von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung – dieses Buch sollte in jedem Regal stehen 🙂
kinderbuchundbastelei (Instagram-Rezension) –
Nachhaltigkeit im Kinderbuch: Mit Superheldin Henrietta Handy unterwegs durch die Entstehungsgeschichte von Handys mit Fantasie und Spannung!
Eine aufregende Superheldengeschichte rund um die megacoole „Roboter-Ritterin“ Henrietta Handy.
Telefonieren, Nachrichten senden, Surfen, Fotos machen, Videos ansehen, Spiele spielen und Vieles mehr! Ist es nicht der totale Wahnsinn, wie innerhalb weniger Jahre aus einem einfachen Mobiltelefon so ein unglaubliches Multitalent und unser aller ständiger Begleiter geworden ist?
Doch haben wir uns schon mal überlegt, was eigentlich alles in und hinter so einem modernen Smartphone steckt und wie nachhaltig, umwelt- und menschenfreundlich es eigentlich ist?
Genau diesen Dingen geht die Geschichte von Henrietta auf den Grund. Jedoch nicht in Form eines Sachbuches, sondern das wichtige und sehr interessante Thema wurde von Autorin Alexandra Wagner in eine unheimlich spannende Fantasygeschichte mit Superheldenpower verpackt! Durchs Internet reisen, sich schrumpfen und in einer chinesichen Handyfabrik von einer Testmaschine durchrütteln lassen, in Afrika in eine Kobaltmine abtauchen, und noch viele total aufregende Erlebnisse mehr erwarten die Zwillinge Anton und Lucy, nachdem das Handy ihres schlafenden Papas plötzlich zum Leben erwacht war. Auch Paul Pulli, der pfiffige Superheld aus Band 1 der Magischen Welt der Dinge ist wieder mit dabei! Eine geniale Buchidee, wie ich finde!
Stephanie Domaschke –
Spannend und aufschlussreich zugleich! Wie entsteht und funktioniert ein Handy?
In „Das Geheimnis von Henrietta Handy“ nimmt uns Alexandra Wagner mit auf die Entstehungsreise eines Handys. Sie führt uns u.a. in eine Handyfabrik in China, eine Kobaltmine im Kongo und in eine kleine Goldmine in Uganda. Dabei erklärt sie nicht nur auf unterhaltsame und kindgerechte Weise den Entstehungsprozess eines Handys, sondern auch dessen Funktionsweise.
Das ist für mich auch der Punkt, in dem sich der 2. Band dieser Kinderbuchreihe vom 1. unterscheidet. In Paul Pulli ging es fast ausschließlich um den Produktionsweg und gefühlt wurde in dieser Geschichte mehr gereist und erlebt. In Henrietta Handy spielen sehr viele Kapitel in der chinesischen Handyfabrik, wo die Kinder in Winzlingsgröße das Innenleben eines Smartphones kennenlernen. Dabei konnte auch ich als Erwachsene noch viele interessante Dinge lernen. Dennoch hat ein Teil von mir das Reisen in Lieferwagen und Containerschiffen vermisst.
Riesig gefreut habe ich mich über das Auftauchen alter Freunde. Denn nicht nur Paul Pulli ist wieder mit von der Partie. 😉
Auch hat Henrietta meiner Meinung auch supercoole Superheldenfähigkeiten. Die Bildschirm-Hypnose war dabei mein absolutes Highlight.
Das Geheimnis von Henrietta Handy ist auf jeden Fall eine gelungene Fortsetzung und hoffentlich nicht der letzte Band dieser bezaubernden Kinderbuch-Reihe