Kinderbuch über Angst: Der Sumpfmumpf und die Hoffnung

geprüfte Gesamtbewertungen (23 Kundenbewertungen)

18,95 

inkl. MwSt., inkl. Versandkosten

Spannende Mutmach-Geschichte für Kinder, die ihre Ängste besiegen wollen

Amelie ist krank. Das verunsichert sie so sehr, dass ihre Angst zu einem übermächtigen Angstmonster heranwächst und ein Eigenleben entwickelt. Die Angst will Amelies Hoffnung rauben. Das muss Amelie unbedingt verhindern, denn ohne Hoffnung ist alles nichts. Doch wie stellt man sich einem riesigen Angstmonster, einem scheinbar unbezwingbaren Gegner? Wie findet man aus dem Gefühlsstrudel aus Verzweiflung, Traurigkeit, Ohnmacht und Wut einen Weg heraus zur Hoffnung? Durch Mut und die Leichtigkeit der Fantasie.

  • Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien
  • Für alle, die Hoffnung und Zuversicht brauchen 
  • Liebevoll und abwechslungsreich illustriert von Thomas Handl 

Mit einem »Lied« zum Mitsingen und Unterrichtsmaterial zum Thema Angst und Mut.

! Bezahlung per PayPal oder Rechnung!

 

Lieferzeit: 3-4 Werktage
Hinweis: Buch wird ohne Einschweißung in Plastikfolie geliefert

In Österreich und der Schweiz ist das Buch über Amazon und im stationären Buchhandel erhältlich

Kategorie:

Das sagen Leserinnen und Leser

„Alexandra Wagner erschafft in ihrem Werk ein unheimlich tolles Wesen, das für die Angst in unserer Welt steht und mit der wir wohl die letzten Jahre stärker konfrontiert wurden als uns allen lieb ist. […] Amelie stellt sich im Buch ihren ganz persönlichen Ängsten und damit ihrem inneren Ungeheuer, dem Sumpfmumpf. […] Wir finden das Thema perfekt getroffen, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und die eigenen Ängste zu benennen.“

Frechdachs

„Besonders die Darstellung der Angst als ein greifbares Wesen hat meinem Sohn geholfen, seine eigenen Gefühle besser zu verstehen. Nach dem Lesen haben wir oft darüber gesprochen, was uns manchmal Angst macht und wie wir mutig sein können – ich habe das Gefühl, dass das Buch ihm geholfen hat, seine Ängste besser einzuordnen. […] Die Botschaft, dass jeder Mut in sich trägt und Hoffnung nie verloren geht, ist zeitlos und wichtig – nicht nur für Kinder.“

Annika S.

„Die Angst, personifiziert und lebendig dargestellt, versucht Amelies Hoffnung zu rauben – eine eindrucksvolle Metapher, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die Botschaft des Buches ist kraftvoll und zeitlos: Angst ist ein Gefühl, genau wie Freude, und Gefühle kommen und gehen. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen.“

Seitenreise_mit_theo

Alle Bewertungen am Ende der Seite.

Weitere Artikel entdecken:

Frontcover Foto Kinderbuch »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung«

Der Sumpfmumpf und die Hoffnung,
Hardcover, 18,95€

Antons geheime Reise mit Paul Pulli, Band 1 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 14,95€

Foto Frontcover Kinderbuch »Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy«

Das Geheimnis von Henrietta Handy, Band 2 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 16,00€

 

Buchtrailer zum Kinderbuch über Angst: »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung«

Lass dich von Hoffnung, Mut und Fantasie inspirieren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klappentext

Amelie durchlebt dunkle Zeiten – ihre Hoffnung wurde gestohlen. Sie muss sie unbedingt retten, denn sonst scheint alles verloren. Begleite Amelie auf ihrer Reise zu finsteren Wesen, bunten Gestalten und zu wahrem Mut und echter Stärke. Wird sie ihre Hoffnung retten?

Ausführliche Produktbeschreibung

Dieses Bilderbuch erzählt die turbulente Geschichte, wenn die Angst in uns die Überhand gewinnt, Gefühle verrückt spielen und wir uns trauen müssen, uns unserer Furcht zu stellen. Mit Mut, Fantasie und Beharrlichkeit. Denn Hoffnung gibt es immer und mit Hoffnung ist alles gut. 

Mach das Kinderbuch zu deinem persönlichen Buch gegen Angst

Du fühlst dich in einem Tal vor einem riesigen Berg mit einem Rucksack, der schwerer und größer ist als du? Genau für dich ist dieses Buch! Es soll dich zu Hoffnung und Zuversicht ermutigen.

Im Kinderbuch findest du Platz, um deine eigenen Gedanken aufzuschreiben:

 

  • Für dich: Notiere im Buch hilfreiche Gedanken und Ideen, die deine Angst vertreiben und dir Mut sowie Hoffnung machen.
  • Für andere: Du möchtest das Buch verschenken? Nutze den Raum für mutmachende Botschaften von dir, der Familie und Freunden der beschenkten Person. Im Blog findest du Inspirationen für Hoffnungssprüche
Handschriftliche, persönliche Mutmach- und Hoffnungssprüche ins Kinderbuch »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung« geschrieben

Produktmerkmale

  • 44 Farbseiten
  • hochwertige, langlebige Hardcover-Ausgabe
  • Bilderbuchformat
  • ISBN: 9783989423312

Material

  • Innenpapier: 100 % Recyclingpapier
  • Papier im Überzug: Bilddruck FSC® Mix
  • Ökologische Druckfarben, auf Basis nachwachsender Rohstoffe, mineralölfrei
  • Versand ohne Einschweißung in Plastikfolie
  • Klimaneutraler Druck: Kompensation über ein Klimaschutzprojekt

Mitwirkende

Mit einem »Lied der Hoffnung« im Buch

Am Ende des Buches findest du das »Lied der Hoffnung« zum gemeinsamen Singen. Im Buch stehen Gitarrenakkorde, es gibt auch eine Klavierbegleitung.

🎼  »Das Lied der Hoffnung« Noten für Klavierbegleitung hier runterladen.

🎧 Klavierbegleitung anhören

🎧 Melodie der Singstimme anhören zum einfacheren Einüben des Gesangs

Aufgeschlagene Buchseite mit Lied der Hoffnung aus "Der Sumpfmumpf und die Hoffnung"

Komposition & Produktion: Alexander Dunn // Idee & Liedtext: Alexandra Wagner

 

Warum bereits Kinder lernen sollten, mit Ängsten umzugehen

„Kinder dürfen lernen, dass Angst ein Gefühl ist, genau wie Freude. Gefühle kommen, um mir eine Botschaft zu überbringen, und gehen wieder.“
Julia Steppat, Psychologin, Autorin und Gründerin von »Seelenmut«

Angst gehört zum Leben – auch bei Kindern. Gerade in jungen Jahren können verschiedene Ängste, wie die Angst vor Dunkelheit, vor neuen Situationen oder auch vor Monstern, eine große Rolle spielen. Angst ist eine natürliche Reaktion auf unbekannte oder bedrohliche Situationen und ein wichtiger Schutzmechanismus. Nimmt die Angst jedoch überhand, kann sie die kindliche Entwicklung beeinträchtigen.

Umso wichtiger ist es, dass Kinder frühzeitig lernen, sich ihren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden. So entwickeln Kinder Selbstvertrauen, Glauben an die eigenen Fähigkeiten und Resilienz.

Kinderpsychologen betonen, wie wichtig es ist, dass Kinder frühzeitig lernen, mit ihren Ängsten umzugehen:

  1. Stärkung des Selbstvertrauens: Wenn Kinder ihre Ängste überwinden, stärkt das ihr Selbstbewusstsein.
  2. Entwicklung von Resilienz: Der Umgang mit Ängsten hilft Kindern, Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
  3. Förderung der emotionalen Intelligenz: Kinder lernen, ihre Gefühle zu erkennen und zu regulieren.

Wer all dies bereits als Kind lernt und trainiert, kann auch als Erwachsener leichter Ängste überwinden und schwierige Situationen und herausfordernde Lebensumstände besser bewältigen.

Mädchen hält Kinderbuch über Angst »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung« vors Gesicht

Die Bedeutung von Büchern beim Erlernen eines gesunden Umgangs mit Angst

Das Vorlesen oder Selbstlesen von Kinderbüchern über Angst hilft, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, während sich das Kind in einer sicheren, angstfreien Situation befindet. Auf diese Weise können Eltern ihre Kinder an schwierige Themen heranführen.

Zudem hilft Kindern Lesen und Vorlesen, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten. Durch Bücher, in denen es um Angst und deren Bewältigung geht, können Kinder ihre eigenen Gefühle reflektieren und lernen, dass sie mit ihren Ängsten nicht allein sind. Darüber hinaus regt das gemeinsame Lesen Gespräche zwischen Eltern und Kindern an, was Vertrauen, das Gefühl von Schutz und die Eltern-Kind-Beziehung fördert.

Drei gute Gründe, um gemeinsam Bücher über Angst und Gefühle zu lesen

  1. Gemeinsames Erleben: Beim Vorlesen fühlen sich Kinder geborgen und können schwierige Themen in sicherer Umgebung erkunden.
  2. Identifikation mit Charakteren: Kinder können sich mit Figuren identifizieren und von deren Mut inspirieren lassen.
  3. Gesprächsanlässe: Geschichten bieten einen natürlichen Anlass, um über Gefühle und Ängste zu sprechen.

 

Mehr zu Angst und Angst überwinden bei Kindern

Du möchtest dich tiefgehender mit dem Thema auseinandersetzen? Hier findest du weitere Informationen.

Artikel und Tipps hier im Blog

 

Externe Informationen und Fachbeiträge zu Kinderängsten

  • LWL-Klinik Paderborn – Überblick zu Ängsten von Kindern
  • AOK – Ängste bei Kindern: Wie Sie Ihren Nachwuchs stärken
  • Eltern-Bildung – Wie man Kindern aus der Angst helfen kann

Professionelle Hilfe und Unterstützung finden

***
Beachte bitte: Die Inhalte dienen lediglich der Information und Inspiration. Sie sind kein Ersatz für eine Therapie oder ärztliche Begleitung. Wenn dein Kind sehr häufig unter Ängsten leidet, solltest du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
***

Bewertungen und Meinungen

23 reviews for Kinderbuch über Angst: Der Sumpfmumpf und die Hoffnung

  1. Ilka S.

    Das Buch hat uns persönlich berührt und ich empfehle es jedem der gerade dunkle Zeiten durchlebt. Bereits bei der ersten Seite war mein Sohn von den Bildern fasziniert, erkannte Einzelheiten, und auch im Lauf der Geschichte nahm es ihn mit und wir konnten über das Thema Hoffnung, Angst, aber auch Wut und Fantasie reden. Kindgerecht wird dies vermittelt.

  2. Gert F.

    Alexandra Wagner schafft es mit diesem Buch ausgezeichnet Kindern neuen Mut, Hoffnung und Fantasie zu geben. Wenn wir trüben Gedanken nachgeben, wird die Welt um uns immer dunkler. Aber mit der Hilfe von Hoffnung und Fantasie kann die Sonne wieder scheinen.

  3. Ann-Kathrin S.

    Inhalt:
    Amilie wird ausgerechnet dann krank, als sie auf die Kirmes gehen wollte. Als sie einschläft hat sie einen verwirrenden Traum von dem Sumpfmumpf. Dieser ist nicht gerade nett zu Amelie. Er versucht ihr die Hoffnung zu rauben.

    Meine Meinung:
    Das Buchcover ist schön gemacht. Im Vordergrund sieht man Amelie stehen, wie sie nachdenklich guckt. Im Hintergrund sieht man den Sumpfmumpf groß und mächtig. Er sieht aber nicht zu gruselig aus, dass er kleine Kinder verschreckt.

    Der Schreibstil der Autorin ist wirklich angenehm und flüssig zu lesen/vorzulesen. Die Geschichte wird abgerundet mit den liebevoll gestalten Illustrationen, die perfekt zum Text passen.

    Ein Buch für Groß und Klein. Ein Mut – mach – Buch. Wen es an nötigen Selbstvertrauen, Mut, Hoffnung und Fantasie fehlt, hat hier zum richtigen Buch gegriffen. Eine magische Geschichte die zum nachdenken anregt. Die Botschaften werden kindgerecht vermittelt.

    Fazit:
    Ein Mut – mach – Kinderbuch, vermittelt wichtige Botschaften an Kinder und Erwachsene. Eine magische Geschichte, mit viel Fantasie und liebevollen Illustrationen.
    5 von 5 🌟

  4. Jenny N.

    Dieses Buch ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal, denn hier geht es um Gefühle und wie man Negatives besiegen kann. Das ganze ist in eine wunderschöne Geschichte verpackt, die durch die einzigartigen Illustrationen abgerundet wird. Wirklich jeder Mensch kann sich mit Amelie und ihrer Geschichte identifizieren. Das ist toll.

  5. Mademoiselle Cake

    Allein wegen der aussagekräftigen Zeichnungen haben wir das Buch bereits mehr als einmal in der Hand gehabt. Die Autorin setzt die Wichtigkeit der Angst in einen super Kontext, der zum Nachdenken und Reden anregt. Meine 6-Jährige und ich mögen dieses Kinderbuch sehr, besonders die liebevollen Details und das interessante Zusatzmaterial.

  6. Frechdachs

    Was, ihr kennt den Sumpfmumpf noch nicht? Dann solltet ihr euch einfach mal auf das „trollige“ Kerlchen einlassen

    Wer kennt sie nicht die Stimmen des inneren Schweinehundes, vom Engelchen und Teufelchen oder vielleicht auch vom inneren Kind. Bloß was will uns jetzt Alexandra Wagner einen vom Sumpfmumpf erzählen?

    Vor dem aktuellen Kinderbuch „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“ von Alexandra Wagner hatten wir als viel belesene Familie noch nie von dieser Kreatur gehört. Uns ging es bestimmt wie vielen anderen Familien gerade, die sich nun ad hoc fragen, wer oder was ist denn dieser Sumpfmumpf, woher kommt er und was macht er mit uns? Fragen über Fragen, die im toll illustrierten Kinderbuch dann nach um nach aufgelöst werden.

    So viel sei vielleicht bereits noch verraten: Den Sumpfmumpf tragen wir, ob groß oder klein, alle in uns und er beeinflusst uns mitunter täglich in unseren Handlungen.

    Alexandra Wagner erschafft in ihrem Werk ein unheimlich tolles Wesen, dass dann für die Angst in unserer Welt steht und mit der wir wohl die letzten Jahre dann stärker konfrontiert wurden als uns allen lieb ist. Die Aufarbeitung des Themas rund um Ängste geschieht vor allem kindgerecht. Manche Kinder sind vielleicht eher „maulfaul“ bzw. können ihre Ängste und Emotionen vielleicht noch nicht so eindeutig kommunizieren oder sind einfach sehr unsicher, ob sie darüber reden sollen. Genau dann ist das Buch der perfekte Anlass, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.

    Amelie stellt sich im Buch ihren ganz persönlichen Ängsten und damit ihrem ganz persönlichen inneren Ungeheuer, dem Sumpfmumpf.

    Die Texte sind für Kinder leicht zu erfassen und gehen im Buch selbst eine perfekte Symbiose mit den durchweg bunten Illustrationen ein. Dabei gelang es uns persönlich als Familie vom Start weg ultraschnell tief in die Geschichte einzutauchen und gleichzeitig auch abzutauchen.

    Gerade das Konzept des Buches gefällt uns persönlich dann sehr gut. Wir finden das Thema perfekt getroffen, um mit den Kindern ins Gespräch und den Dialog zu kommen und die eigenen Ängste zu benennen. Das Ungeheuer Sumpfmumpf verliert dann nach um nach den Schrecken und wirkt nicht mehr so übermächtig, als er vielleicht anfänglich daher kam. Dabei helfen dann die Hoffnung und Fantasie tatkräftig und tun ihr Übriges, um dem Sumpfmumpf bzw. besser gesagt den eigenen Ängsten offen zu begegnen.

    Dieses Buch ist der beste Beweis dafür, dass wir alle gemeinsam mit und an unseren Ängsten wachsen können. Die Ängste dürfen präsent sein, da sie sicherlich eine Art Frühwarnsystem für uns sind. Allerdings hilft Wagners Werk dann dabei, mit diesen Ängsten besser umzugehen und ihnen nicht zu viel Raum zu geben.

    Für uns als Familie war dieses Buch eine unheimliche Bereicherung in diesem fast abgelaufenen Lesejahr 2024 und wird von uns noch viele Male in die Hand genommen werden. Gerade deshalb verdient es unsere ganz persönliche Auszeichnung „Kinderbuch-Leseperle 2024“.

  7. Isabell Epf

    Wertvolles Bilderbuchabenteuer über Mut, Hoffnung und Zuversicht. Die Handlung baut sich einfühlsam, spannend und mitreisend auf. Rasch fühlt man sich von der Magie der Geschichte in den Bann gezogen und mitten im Abenteuer. Richtig ansprechend und toll gestalteten sind auch die grossformatigen Buchseiten. Insgesamt ist es eine unheimlich toll fantasiereiche und Mut machende Geschichte, die stärkt und eine wichtige Botschaft vermittelt.

  8. Nadine Beiderbeck

    Ein sehr schön illustriertes Kinderbuch mit einer sehr wichtigen Botschaft sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Sprache und der Schreibstil sind sehr kindgerecht und die Illustrationen einfach nur wunderschön. Man lernt tolle Charaktere kennen wie die Hoffnung und die Fantasie und versteht, welch wichtige Rolle sie im Leben eines jeden spielen. Alles in allem finde ich es ein sehr schönes Kinderbuch, dass uns alle zum nachdenken anregt und dabei einen spielerischen Weiterbildungsfaktor hat. Kann ich auf jeden Fall sehr weiterempfehlen!

  9. Vielleserin1957

    Dieses wunderbar bunte Kinderbuch mit seiner sehr gut ankommenden Botschaft kann ich nur empfehlen. Die eigene Fantasie wird angeregt und jedes Mal beim Durchblättern entdeckt man neue kleine Details in den Illustrationen. Man merkt, da steckt viel Herzblut in diesem Buch.

  10. Iris Genenz

    Wunderbar mutmachendes Bilderbuch für Kinder und Erwachsene ❤️ Bildgewaltig
    Dieses bezaubernde Bilderbuch ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine Bereicherung im Bücherregal. Es erzählt von Hoffnung, von Mut und von der Macht der Fantasie, die gerade den älteren unter uns oft verloren geht. Aber gerade in schlimmen Zeiten sind diese Gefühle diejenigen, die uns wieder Kraft geben und uns nicht aufgeben lassen. Dabei macht die Geschichte um Amelie und den Sumpfmumpf aber auch ganz deutlich, dass auch vermeintlich schlechte Gefühle zum Leben gehören und ihren Sinn haben. Man sollte sie nur nicht zu viel Raum einnehmen und seine Hoffnung davon verdrängen lassen.

    Alexandra Wagner ist es gelungen diese Botschaft in eine wunderbare, bildgewaltige Geschichte zu übersetzten, die die kleinen Leser*innen mitfiebern lässt und sie in ihrer Lebenswirklichkeit abholt. Ganz großes Kino!

  11. Annika S.

    Ein warmherziges Abenteuer gegen die Angst – Ein Schatz für Familien!

    Als junge Mutter, die regelmäßig mit ihrem Sohn Geschichten liest, hat mich „Der Sumpfmupf“ sofort begeistert – und das Buch ist in unserem Alltag ein wertvoller Begleiter geworden. Die Geschichte um Amelie und ihre Reise durch eine Welt voller Fantasie, Mutproben und Hoffnung hat nicht nur meinen Sohn, sondern auch mich tief berührt.

    Mein Sohn war von der ersten Seite an fasziniert. Die liebevollen und abwechslungsreichen Illustrationen haben Amelies Welt lebendig gemacht und ihn direkt mitgenommen. Besonders die Darstellung der Angst als ein greifbares Wesen hat ihm geholfen, seine eigenen Gefühle besser zu verstehen. Nach dem Lesen haben wir oft darüber gesprochen, was uns manchmal Angst macht und wie wir mutig sein können – und ich habe das Gefühl, dass das Buch ihm geholfen hat, seine Ängste besser einzuordnen.

    Für mich als Mutter war es wundervoll zu sehen, wie das Buch Hoffnung und Stärke vermittelt, ohne belehrend zu wirken. Die Botschaft, dass jeder Mut in sich trägt und Hoffnung nie verloren geht, ist zeitlos und wichtig – nicht nur für Kinder.

    „Der Sumpfmupf und die Hoffnung“ ist eine absolute Empfehlung für Familien, die auf der Suche nach einem Buch sind, das Gefühle anspricht, Mut macht und dazu inspiriert, die Kraft der Fantasie zu nutzen. Ein berührendes und wertvolles Buch, das wir sicher noch oft gemeinsam lesen werden!

  12. SiWel

    Hier lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, sich mit der Angst auseinander zu setzen. Pädagogisch wertvoll, wunderschön farbig illustriert. Sehr empfehlenswert ab 6 Jahren.

  13. Christina Franz

    Ein Mutmachbuch mit eindrucksvollen und bunten Illustrationen! Die Botschaft des Buches kommt bei den Kindern auf jeden Fall an ,weil alle Handlungen in den Illustrationen wiederzufinden sind und alles sehr metaphorisch erzählt wird und zum Schluss gibt es im Buch noch ein Lied über die Hoffnung. Spätestens da wird jedem klar, worum es in dem Buch geht. Mir hat es gefallen, die Geschichte vorzulesen und meinem Kind haben das Vorgelesene und die Illustrationen gefallen. Ich empfehle das Buch weiter.

  14. Anne J.

    Das Buch und vor allem die vereinzelt vorhandenen Reimpassagen lassen sich sehr schön mit Betonung vorlesen und meine 5-jährigen Kinder waren so begeistert, dass wir das Buch gleich ein paar Mal hintereinander gelesen haben.

    Wir können dieses schöne, liebevoll gestaltete Kinderbuch sehr weiterempfehlen und auch das Bonusmaterial ist wirklich sehr interessant, welches im Internet zu finden ist.

  15. Seitenreise_mit_theo

    Der Sumpfmumpf und die Hoffnung ist ein beeindruckendes und berührendes Bilderbuch, das sich auf behutsame und liebevolle Weise mit einem wichtigen Thema auseinandersetzt: der Angst und wie wir sie überwinden können.

    Die Angst, personifiziert und lebendig dargestellt, versucht Amelies Hoffnung zu rauben – eine eindrucksvolle Metapher, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.

    Die Botschaft des Buches ist kraftvoll und zeitlos: Angst ist ein Gefühl, genau wie Freude, und Gefühle kommen und gehen. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen.

    Die kontrastreichen Bilder verleihen Amelies innerer Welt Leben und machen die emotionalen Höhen und Tiefen der Geschichte greifbar. Dunkle, bedrückende Szenen stehen im Wechsel mit farbenfrohen, hoffnungsvollen Momenten – ein visuelles Highlight, das die Geschichte noch eindringlicher macht.

    Besonders wertvoll ist der Platz im Buch, der für eigene Gedanken und Hoffnungssprüche vorgesehen ist. Dadurch wird das Buch interaktiv und lädt dazu ein, sich aktiv mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen. Es wird nicht nur zu einer Geschichte, die gelesen wird, sondern zu einem persönlichen Begleiter in schwierigen Zeiten.

  16. Viktoria P.

    Wer „Lina & der Schnee-Engel“ oder „Flieg! Hummelchen! Flieg!“ mag, wird auch dieses Buch gerne lesen. Ein tolles Buch über Gefühle!

  17. buecher.fux

    Ein großartiges Mutmachbuch! Es ist nicht nur wundervoll geschrieben, sondern auch wahnsinnig gut illustriert. So dass alle Gefühle die erwähnt werden, vom Leser (mit)gefühlt werden können. Mein Bilderbuchhighlight 2024 – emphatisch, liebevoll und einfach ganz besonders.

  18. Julia W.D.

    Wunderbar ergänzt und bereichert wird das Bilderbuch um die Seiten zum Ausfüllen von Gedanken zum Mut machen und Hoffnung spenden sowie die eigenen Wünsche aufzuschreiben (oder vielleicht auszumalen).

  19. Christiane Pandradl

    Alexandra Wagner ist ein tolles Buch über Gefühle gelungen. Uns gefällt ihre Botschaft, dass jedes Gefühl seine Daseinsberechtigung hat und sie am besten in einem guten Verhältnis zueinander stehen sollten. Ihr realitätsnahes Mutmachbuch wird durch die ausdrucksstarken und liebevollen Illustrationen von Thomas Handl wunderbar unterstützt. Durch den kurzen Text und die gut verständliche Sprache ist es ideal zum Vorlesen und Selberlesen. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.

  20. Sonja Neitzel, Grundschullehrerin in Bayern

    „Was für ein Erfolg!!! Ich habe das Buch mit meiner Grundschulklasse gelesen. Die Kinder lieben das Buch, sind begeistert von den Bildern und haben bei der Diskussion zum Buch und Bearbeitung des Begleitmaterials auch inhaltlich alles sehr gut verbalisiert und verstanden! Vom Alter her, würde ich sagen, ist es perfekt für 7 bis 9-jährige. Die Kinder meinten, dass es sicher auch Vorschulkindern gefallen würde. Ich glaube aber, dass diese den Sinn dahinter nur mit Unterstützung verstehen würden. Ansprechend finden sie es aber ganz bestimmt! Es war eine ganz tolle Schulstunde dank des Begleitmaterials, die Kinder haben so toll dazu gesprochen und ihre Erfahrungen geteilt! Es war wirklich die schönste Stunde bisher im Schuljahr!“

  21. Katrin Meyer, Grundschullehrerin

    Ich habe zum Bundesweiten Vorlesetag Ihr Buch „Der Sumpfmumpf“ in meiner Klasse vorgestellt. Es war ein absoluter Erfolg, mit den Kindern über Hoffnung und Fantasie zu reden. Danke für dieses Buch!

  22. Sabine-Lotte E.

    Als uns das Buch erreicht hat, haben es meine Kinder sofort gelesen – sogar mehrfach – und waren begeistert!

  23. Editharella_und_co

    Als das Buch eingetroffen ist, habe ich es noch im Stehen ausgepackt. Ich war total gefesselt und musste es tatsächlich im Flur im Stehen fertig lesen. Es war der Wahnsinn, aber ich konnte nicht aufhören und warten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Werk.

Bewertung hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Bücher:

Frontcover Foto Kinderbuch »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung«

Der Sumpfmumpf und die Hoffnung,
Hardcover, 18,95€

Antons geheime Reise mit Paul Pulli, Band 1 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 14,95€

Foto Frontcover Kinderbuch »Magische Welt der Dinge, Das Geheimnis von Henrietta Handy«

Das Geheimnis von Henrietta Handy, Band 2 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 16,00€

Alle Bücher sind auch im Handel erhältlich