Du möchtest die Schultüte deines Kindes nicht ausschließlich mit den „Standards“ befüllen, sondern durchdachte und individuelle Geschenke für die Einschulung in die Schultüte packen?
Hier findest du Ideen, die dem Inhalt der Schultüte eine persönliche Note verleihen, Freude machen und wichtige Lern- und Entwicklungsprozesse fördern.

Welches Kind freut sich nicht auf die Schultüte? Doch welche Geschenke eignen sich für die Einschulung? Neben den üblichen Standards gibt es kreative und sinnvolle Möglichkeiten.
Füllung für die Schultüte: Die altbekannten Klassiker
Natürlich spricht nichts gegen die altbekannten „Klassiker“ als Schultütenfüllung:
- Süßigkeiten
- Schulsachen (Stifte, Lineal etc.)
- Spielsachen
- Kuscheltiere
- und Glücksbringer.
Laut Statista gehören diese Dinge zu den beliebtesten Inhalten für Schultüten.
Wer aber nach einer Schultütenfüllung abseits dieser Standards sucht oder dem Geschenk zur Einschulung eine persönliche Note geben möchte, der kann sich hier Inspiration holen.
Diese Schultüten-Inhalte bereiten nicht nur kurzfristige Freude, sondern begleiten dein Kind durch das erste Schuljahr, unterstützen seinen Lernprozess ganz nebenbei und können helfen, Schul-bedingte Eltern-Kind-Konflikte (Spoiler Alert: Hausaufgaben, Lesemuffel, Schreibmuffel etc.) vorzubeugen. Mit diesen Ideen füllst du die Schultüte sinnvoll.
Hausaufgaben-Held*innen-Barometer

Sinnvolle Füllung für die Schultüte – Idee 1: Das Hausaufgaben-Held*innen-Barometer.
Jeden Tag, an dem die Hausaufgabe erledigt wurde, wandert eine Nudel (oder Holzperle, getrocknete Bohne o.ö.) ins Glas. Ist das Glas voll, gibt es für die kleinen Hausaufgaben-Held*innen eine Belohnung. Für die Extra-Motivation helfen Zwischenziele.
Dieses selbst gebastelte Barometer ist hilfreich für das, was nach der Euphorie des ersten Schultages kommt: nämlich täglich Hausaufgaben. Daran muss sich dein Kind nach der Kindergartenzeit erst gewöhnen. Um deinem Erste-Klasse-Kind diese tägliche Pflicht zu erleichtern, hilft Belohnung ➡️ das Hausaufgaben-Held*innen-Barometer (auch Motivationsglas genannt 😉).
So funktioniert das Hausaufgaben-Held*innen-Barometer
- Bastle das Barometer. Dazu brauchst du ein altes Glas mit Schraubverschluss und Deko-Material. Hier geht’s zur Motivationsglas-Bastelanleitung samt gratis Vorlagen für das Dekomaterial vom Foto oben.
- Dein Kind darf jeden Tag eine rohe Nudel ins Glas füllen, wenn es seine Hausi erledigt hat.
- Optional: Es gibt eine Extra-Nudel, wenn es ohne Gemecker oder ohne deine Aufforderung die Hausi gemacht oder besonders ordentlich oder ausdauernd und mit Mühe an seiner Hausaufgabe gearbeitet hat.
- Sobald das Glas voll ist, hat es den „Hausaufgaben-Helden-Status“ erreicht und bekommt eine Belohnung. Die versteckt sich in der Held*innen-Karte am Deckel des Glases. Die Belohnung kann ein Ausflug in den Zoo, ein Kino-Besuch oder Kinoabend zuhause, ein gemeinsamer Lesenachmittag oder etwas anderes sein, das für dein Kind etwas Besonderes ist.
- Außerdem werden die „Hausaufgaben-Nudeln“ zusammen gekocht, gegessen. Feiere dein Kind dafür, dass es gelernt hat, konsequent Hausaufgaben zu machen.
Als Füllung für das Glas können auch andere Dinge dienen, wie ungekochte Linsen oder Bohnen (wenn dein Kind gerne Hülsenfrüchte isst) oder Holzperlen, wenn dein Kind gerne mit Perlen bastelt. Kette, Armband, Schlüsselanhänger o.ä., die mit den Perlen entstehen, erinnern dein Kind daran, dass es erfolgreich gelernt hat, Hauses zu machen.
Zwischenziele: Sollte das Glas sehr groß sein oder dein Kind eine Extra-Motivation brauchen, kannst du Zwischenziele mit Strichen oder Bändern markieren. Hat es ein Zwischenziel erreicht gibt es eine kleine Überraschung.
- Es darf sich sein Lieblingsgericht wünschen.
- Ihr backt zusammen einen Kuchen.
- Es bekommt extra lang am Abend die Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen
- uvm.
Übrigens: Die Motive der Vorlagen für das Hausaufgaben-Held*innen-Barometer stammen aus meinen Büchern der Reihe »Magische Welt der Dinge«. Du findest sie im Shop und siehst sie auf dem nächsten Bild.
Vorlesezeit und schöne Bücher

Sinnvolle Schultütenfüllung – Idee 2: Vorlesezeit
Schenke deinem Kind Vorlesezeit! Vorlesen fördert nicht nur die Lesemotivation, sondern auch die Bindung zu deinem Kind.
Vorlesen ist das beste Geschenk für die Einschulung, Fakten:
Zeit, in der du deinem Grundschulkind vorliest, ist das Wertvollste, womit du die Schultüte füllen kannst. Damit schenkst du ihm Aufmerksamkeit, bist ein Vorbild und förderst die Lesekompetenz und Lesemotivation deines Kindes.
Circa 40% der Kinder zwischen 2 und 8 wird selten oder nie vorgelesen (Stiftung lesen, Vorlesemonitor 2022, S. 8). Dabei gilt laut Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit Verlagsgruppe: „Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben bessere Zukunftschancen. Sie lernen leichter, haben bessere Schulnoten und vor allem mehr Spaß am Lesen.“ (*1)
Zudem fällt rund 78 Prozent der Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, das Lesenlernen leicht. (*2) Bereits 15 Minuten pro Tag machen einen Unterschied (*3).
Die Schultüte mit einem Buch zu füllen, das du deinem Kind vorliest, ist daher ein ideales Einschulungsgeschenk.
Buchtipps für die Einschulung
- Pädagogisch wertvolle Bücher ab 6 Jahren – Spaß und Mehrwert
- Kinderbücher über Nachhaltigkeit
- Kinderbuch über Angst und wie man diese überwindet: »Der Sumpfmumpf und die Hoffnung«
Erstklässler für das Lesen begeistern
- täglich mindestens 15 Minuten vorlesen
- Vorlesezeit zu einem besonderen Ritual machen (z. B. immer vorm Schlafen, nachmittags mit dem Lieblingsgetränk und zusammengekuschelt)
- in der Bücherei ein Buch aussuchen
- dem Kind spannend vorlesen (Tipps)
Freundebücher für Erinnerungen

Sinnvolle Füllung für die Schultüte – Idee 3: Freundebücher!
Achte bei der Auswahl der Erinnerungsbücher darauf, dass die Antwortfelder genügend Platz bieten. Grundschulkinder haben noch eine große Handschrift. Daher sollten der Zeilenabstand breit und die Ausfüllbereiche geräumig sein.
Auch ein Freundebuch ist eine super Schultütenfüllung, denn:
- Dein Kind sammelt schöne Erinnerungen an die Grundschulzeit.
- Freundebücher fördern unterschwellig die Lese- und Schreibkompetenz deines Kindes. Denn dein Kind füllt seine eigene Seite aus und liest die Einträge seiner Schulfreund*innen.
- Dein Kind kann kreativ werden.
Ausmalbilder individuell zusammengestellt

Schultüteninhalt – Idee 4: Ausmalbilder
Ausmalbilder zum Ausdrucken geben dir die Möglichkeit die Motive genau nach dem Geschmack deines Kindes bunt zu mixen. Außerdem sind sie fast kostenlos. Wenn dein Kind z. B. Superhelden mag, dann findest du hier die Superhelden-Ausmalbilder zum gratis Download aus dem Bild. Die Motive stammen aus meinem Kinderbuch »Magische Welt der Dinge, Antons geheime Reise mit Paul Pulli« – ein Superhelden-Abenteuer über die Entstehung unserer Kleidung.
Die Vorteile des Ausmalens
Malen und Ausmalen fördern die Konzentration und Koordination. Zudem trägt es dazu bei, Stress abzubauen (*4). Das ist positiv für die Schreibentwicklung und das Lernen an sich.
Natürlich gibt es Kinder, die nicht gerne malen, weil ihnen ihre eigenen Bilder nicht gefallen. Vielleicht gibt es ein Erfolgserlebnis beim Ausmalen?
Packe daher deinem Kind etwas zum Ausmalen in die Schultüte. Ausgedruckte Ausmalbilder kannst du zum Beipspiel in eine leer gegessene Chips-Rolle, die du beklebst und in der dein Kind künftig alle Ausmalbilder sammeln kann.
Handliche Bewegungsspiele

Schultütenfüllung – Idee 5: Handliche Sportgeräte
Springseil und Gummitwist-Bänder sind sehr kompakt. Du kannst sie nicht nur problemlos in die Schultüte füllen, sondern später passen sie auch in den Schulranzen. In der Pause sorgen sie für ausreichend Bewegung, die für Erstklässler so wichtig ist.
Vorteile von handlichen Sportgeräte für dein Erste-Klasse-Kind
- Ab dem Beginn der Schule sitzen Kinder häufig zu viel.
- Sportspiele schaffen einen Ausgleich zum still halten im Unterricht.
- Sportgeräte unterstützen die Bewegungsfreude und Koordination deines Kindes.
Weitere sinnvolle Geschenke zur Einschulung
- Stundenplan-Vorlagen; hier gibt es Stundenplan-Vorlagen zum Ausdrucken (DIN A4) mit unterschiedlichen Motiven meiner Bücher und auch zum selbst ausmalen
- Lesezeichen
- Wecker
- Buchstaben oder Zahlenkekse bzw. Ausstecher in Buchstaben- oder Zahlenform
- Stiftehalter, Schreibunterlage für den Schreibtisch
Mehr Ideen und Material zum Download für die Grundschule
- Lesemotivaton fördern: So motivierst du dein Grundschulkind zum Lesen
- Lesekompetenz und Lesefähigkeit stärken: Einfache Ideen
- Brief schreiben in der Grundschule: So geht’s
- Briefpapier zum Ausdrucken: gratis, mit Linien und schönen Motiven für Grundschulkinder
- Nachhaltige Adventskalenderfüllung für Grundschulkinder
- Einfache Atemübungen gegen Stress und Angst – z.B. bei Schulangst, Prüfungsangst)
Aus dem Shop

Der Sumpfmumpf und die Hoffnung,
Hardcover, 18,95€

Antons geheime Reise mit Paul Pulli, Band 1 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 14,95€

Das Geheimnis von Henrietta Handy, Band 2 von Magische Welt der Dinge. Hardcover, 16,00€
1: https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/forschung/studien/vorlesemonitor
2: https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/forschung/studien/vorlesemonitor#jmIndex4
3: https://www.schule-und-familie.de/familie/tipps-fuer-schule-und-erziehung/12-gruende-warum-vorlesen-so-wichtig-ist.html#faq1
4: https://www.ulli-verlag.de/ausmalen-entspannt/#